Hubbockanlage für das Service-Werk Lonay/Lausanne (Schweiz)
Konstruktion, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Hebebockanlage bestehend aus 4 Hebeböcken à 250 kN.
Auftraggeber ist die SBB Cargo AG
Die Hebeböcke setzten sich aus je einem stahlbautechnischen Teil und einem maschinenbautechnischen Teil zusammen.
Im Einzelnen besteht die Hebebockanlage aus folgenden Komponenten
-
Ständerkonstruktion/ Hebebocksäule
-
Hubeinrichtung bestehend aus Trapezgewindespindel, Trag-, Folge- und Stützmutter
-
Hubwagen / Hubschlitten
-
Pratze / Lastaufnahmekonsole
-
schienengebundene Fahrwerke, federbelastet aushebbar (bei 2 der Hebeböcke)
-
Elektrische Steuerung
-
Feder-Leitungstrommeln je Heber
Technische Parameter
-
Anzahl der Hebeböcke: 4 Stück
-
Tragfähigkeit je Bock. 25 to
-
Gesamthubkraft der Anlage: 100 to
-
Hubgeschwindigkeit: ca. 300 mm/ min
-
Unterste Pratzenstellung: 200 mm
-
Oberste Pratzenstellung: 2.500 mm
-
Maximaler Hubweg: 2.300 mm
-
Maximale Bauhöhe Hebebock: 4.950 mm
-
Pratzenverstellbereich: 730 mm
-
Eigengewicht je Hebebock: ca. 3,9 to
-
Ausführung Pratze: manuell verstellbar
Elektrische Steuerung
-
Leistung Motore: 4x 5,5 kW
-
Gesamtanschlussleistung: 30 kW
-
Motorenausführung: Flachgetriebe-Bremsmotor
-
Betriebsspannung der Motore: 400 V/ 50 Hz
-
Schutzart, Halleneinsatz: IP 54
-
SPS-Steuerung: SPS Siemens Simatic S7
-
Genauigkeit: ± 4 mm
-
Abschaltung Gleichlauffehler größer: ± 8 mm
-
Steuerspannung: 24 V DC/ 230 V AC